Joël Dicker hat es wieder getan: Er nennt sein Buch: Roman. Ich nenne es: Einen erstklassigen Thriller. G-E-W-A-L-T-I-G-!
Der Schreibstil von Dicker nötigt den Lesenden eine grosse Portion von Konzentration ab. Zu Beginn der Geschichte ist da ein Ehepaar, welches ein Traumleben in einem Vorortsteil von Genf lebt: Tolles Haus, tolle Kinder und ein tolles Ehepaar, welches von allen - besonders von den NachbarInnen - für dieses Glück bewundert wird. Und ja, da spielt auch Neid mit. Wir alle, die nicht in diesem Luxus leben, müssen leer schlucken bei diesem Glück. Schönes Auto, tolle Jobs, ein geregeltes und wunderbares Leben (für die, die sowas mögen...).
Der Autor arbeitet mit unzähligen Rückblicken, die mich persönlich normalerweise eher nerven. Aber es sind genau diese Rückblicke, welche die Geschichte mal für mal einreissen und uns Lesende mit wunderlichen Augen zurücklassen. Sie geben dem Plot ein irres Tempo und mit jeder Seite ändert sich die Geschichte, bis sie sich so darstellt, wie man sie in den ersten 100 Seiten niemals erwartet hätte. Die Geschichte ändert sich permanent, immer vorangetrieben von - gut strukturierten - Rückblicken in die Vergangenheit der Protagonisten.
Und am Schluss ist nichts mehr so, wie es zu Beginn des Buches war. Und Joël Dicker schafft es, ein Ende zu konstruieren, welches man absolut nicht erwartet oder vorausgesehen hat. Grosses Kino.
Ich würde zu gerne einmal in die Schreibstube des 40jährigen Schweizer Autors schauen. Da muss ein Meer von Post-Its an den Wänden kleben. Denn sonst kann man eine solche Geschichte nicht schreiben, ohne den Überblick zu behalten...
Also: Dieses Buch ist teuer, es kostet in der Schweiz knapp 40 Franken. Aber die 425 Seiten im Karton-Cover-Buch von Piper sind jeden Franken wert. Kaufempfehlung: Unbedingt. Die Geschichte, die übrigens ohne Blutmode auskommt, ist spannend, nein, SEHR spannende, nicht voraussehbar und grossartig konstruiert.
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Dicker-Buch. Und ich bin mit Stolz erfüllt, dass wir in unserem kleinen Land einen grossartigen und höchst erfolgreichen Autor haben.